Zwangsversteigerung 2-Raum-Wohnung mit Terrasse, Gartenanteil und Tiefgaragenstellplatz
Groninger Weg 25, 06128 Halle (Salle) - Böllberg-Wörmlitz
- Verkehrswert
- 113.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 05.11.2025 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 553 K 25/24
- Verkehrswert
- 113.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 05.11.2025 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 553 K 25/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 5. November 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Halle (Saale), Saal 2.047, Thüringer Straße 16, 06110 Halle (Saale) öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 113.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 113.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 05.11.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 553 K 25/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 19.02.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Zweizimmerwohnung
- Wohnfläche
- 51.2 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1996
- Verfügbarkeit
- leerstehend
- Etage
- Erdgeschoss
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine 2-Raum-Eigentumswohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses, im Aufteilungsplan mit Nr.7 bezeichnet, samt Kellerabteil Nr.7 sowie das Sondernutzungsrecht an dem Duplex-Stellplatz (Nr. 141 oben), Terrasse und Gartenteilen.
Das Miteigentum ist durch die Einräumung der zu den anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sondereigentums- und Sondernutzungsrechte (Blätter 1049 bis 1185, 1188 bis 1190, 1222 bis 1229 mit Ausnahme dieses Blattes) beschränkt.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 19. Februar 2025 im Rahmen einer Innen- und Außenbesichtigung begutachtet. Die Bewertung stützt sich auf eigene Aufmaße, augenscheinliche Inaugenscheinnahmen und die zur Verfügung gestellten Unterlagen (u.a. Grundbuch, Flurkarte, Baulastenauskunft, Teilungserklärung).
Wohnung
Die Wohnung Nr. 7 liegt im Erdgeschoss links und verfügt über einen separaten Zugang vom Innenhof, ohne direkten Zugang zu Treppenhaus oder Fahrstuhl. Die Wohnfläche beträgt 51,2 m², unterteilt in Flur, Schlafzimmer, innenliegendes Bad, offenen Küchenbereich im Wohnzimmer. Vom Wohnzimmer und der Küche, welche sich nach Süden orientieren, besteht Zugang zur Terrasse und dem zugehörigen Gartenanteil (ca. 61 m², davon ca. 5 m² überdacht). Ein weiterer, kleinerer Gartenanteil befindet sich nördlich (ca. 25 m²). Die Terrasse ist teilweise vom Balkon des 1. OG überdacht. Die Wohnung verfügt darüber hinaus über einen eigenen Hobbyraum (ca. 27,9 m², nicht zur Wohnfläche zählend) und einen Kellerraum (5,25 m²), die jeweils im Kellergeschoss angeordnet und vom Wohnbereich intern erschlossen sind. Der Hobbyraum ist mittels Leichtbauwänden unterteilt und nicht natürlich belichtet oder belüftet, ein Kellerfenster ist jedoch vorhanden.
Die Grundrissgestaltung ist funktional, der offene Küchenbereich ist dem Wohnzimmer zugeordnet. Das innenliegende Bad ist kompakt, ohne Fenster. Die Belichtung und Besonnung der Wohnräume ist im Süden gut, die restlichen Räume erhalten Tageslicht über die normalen Fenster.
Die Wohnung und die zugehörigen Flächen sind renovierungs- und instandsetzungsbedürftig; sichtbare Feuchteschäden, aufgequollene Böden und Tapeten sowie lokaler Schimmelbefall sind vorhanden.
Ein Sondernutzungsrecht besteht für einen Duplex-Stellplatz (Nr. 141, obere Ebene) in der nahen Tiefgarage. Die Gartenflächen sind mit Bodendeckern, Sträuchern und Hecken angelegt, die Terrasse ist mit Bodenrosten ausgestattet.
Gebäude
Das Gebäude wurde ca. 1996 errichtet und ist Teil eines Mehrfamilienhaus-Komplexes mit sieben Häusern, um einen parkähnlichen Innenhof gruppiert. Das Haus hat fünf Vollgeschosse und ein Kellergeschoss mit gemeinschaftlichen Einrichtungen wie Waschküche und Fahrradraum sowie Tiefgarage. Grund- und Aufriss sind nach zeitgemäßen Standard errichtet, die Belichtung der Wohnungen ist gut, das Gemeinschaftseigentum wirkt insgesamt gepflegt und solide; die Grundsubstanz zeigt keine besonderen Mängel.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung leerstehend. Die übrigen Wohnungen des Komplexes waren durchgehend bewohnt.
Ausstattung
Flachdach, nicht näher beschrieben
zentrale Heizungsanlage für die Wohnanlage (Modernisierung des Kessels 2017), Heizkörperheizung in der Wohnung
Warmwasserbereitung vermutlich über zentrale bzw. wohnungsinterne Boiler
Elektroinstallation mit Unterputzleitungen, Standardausstattung der Bauzeit
Fenster Kunststoff-Isolierverglasung, dreh-/kippbar, Baujahr ca. 1996
Böden: überwiegend Laminat, im Bad Fliesen; Laminat durch Feuchteschäden teilweise zerstört
Bad: innenliegend, gefliest, Standardausstattung, Wanne, Waschbecken, WC
Sonstiges
Lage
Ortsangabe: Halle (Saale), Ortsteil Böllberg-Wörmlitz, ca. 228.000 Einwohner, im Landkreis Halle (Stadtkreis), Sachsen-Anhalt.
Mikrolage und Wohnlage:
Das Objekt befindet sich in einer mäßig guten Wohnlage, umgeben von fünfgeschossiger Blockbebauung im Norden sowie zwei- bis dreigeschossigen Einfamilienhäusern auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Es liegt an einer ruhigen Gemeindestraße (Groninger Weg) mit wenig Durchgangsverkehr, gepflasterter Fahrbahn und begrüntem Mittelstreifen. Die Nachbarschaft ist von Wohnnutzung geprägt. Im Innenhof besteht eine parkartige Gestaltung mit Freiflächen.
Versorgung und Infrastruktur:
Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kindergärten sowie Schulen sind im Umkreis vorhanden. Die Anbindung an Bus und Bahn ist gegeben, zentrale Verkehrsverbindungen in die Innenstadt, zum Hauptbahnhof sowie den Autobahnen A14 und A143 sind vorhanden.
Grundstück:
Das Grundstück hat eine Größe von 7.509 m², einen unregelmäßigen Zuschnitt und steigt von Süden nach Norden leicht an. Es ist mit sieben Mehrfamilienhäusern bebaut und weitgehend gärtnerisch angelegt. Die erwähnten Sondernutzungsflächen für Gärten und Terrassen sind den Erdgeschosswohnungen zugeordnet. Der Bewuchs umfasst Rasen, Bodendecker, Sträucher und Bäume. Die Terrasse und Gartenfläche der Wohnung ist zum Bewertungsstichtag verwildert.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.