Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 5. November 2025 um 10:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Salzwedel, Sitzungssaal 2.202, Westermarktstraße 2 a, 29410 Salzwedel öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 4.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 4.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 05.11.2025, 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 34 K 4/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 04.09.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Wichtige Hinweise
Objektdaten
- Objekttyp
- Büro-/Werkstatt-/Lagergebäude
- Grundstücksfläche
- 112 m²
- Objektzustand
- sanierungsbedürftig
- Baujahr
- ca. 1973
- Verfügbarkeit
- leerstehend, ungenutzt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein ehemaliges Lagergebäude mit Sozialbereich.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 04. September 2024 ausschließlich von außen begutachtet. Eine Innenbesichtigung fand nicht statt, daher basiert die Bewertung auf Ortsbesichtigung, Grundrissunterlagen, Lageplänen sowie Auskünften von Behörden und der Gläubigerin.
Gebäude
Das Lagergebäude mit Sozialbereich ist in geschlossener Bauweise, traufenständig an den Nachbargebäuden, errichtet und überbaut dabei das gesamte Grundstück (112 m²). Die Errichtung wird auf die DDR-Zeit um ca. 1973 datiert, einzelne Bauteile können älter sein. Das Gebäude ist eingeschossig und nicht unterkellert, der Dachraum aus dem flach geneigten Satteldach ist nicht nutzbar. Die straßenseitige Fassade ist glatt verputzt und weiß gestrichen, mit zwei Eingangstüren und einem Fenster. Gemäß Grundriss wurden Windfang, Toilette, Warenschleuse/Annahme, Büro, Waschraum, Leergutlagerraum und Lagerraum bereitgestellt, die Grundrissgestaltung entspricht einer einfachen Nutzung als Funktionsgebäude. Die Belichtung wird als ungenügend eingeschätzt.
Das Dach ist als Holz-Brettbinderkonstruktion ausgeführt und mit Asbestzementwellplatten gedeckt, es gibt Dachentwässerung in Form von Zinkrinnen; ein hoher, unverputzter Schornstein ist vorhanden. Wände und vermutlich auch die Decken bestehen aus Ziegel-Mauerwerk. Fenster und Türen sind einfach verglast und zeigen Verwitterung, Modernisierungen sind seit der Errichtung nicht erfolgt, es wurden lediglich Instandhaltungen bis zur Geschäftsaufgabe durchgeführt. Der Ausstattungsstandard ist einfach und nicht mehr zeitgemäß, die technische Gebäudeausstattung ist vermutlich veraltet. Heizung, Warmwasser und Elektroinstallation konnten nicht geprüft werden; der frühere Anschluss an die Heizung von Freistraße 4 wird vermutet.
Die Bausubstanz ist dem Augenschein nach mangelhaft, es bestehen Risse in der Fassade, Schäden an Fenstern und Türen sowie umfassender Instandhaltungsstau. Aufgrund jahrelanger Nichtnutzung und Durchfeuchtung besteht ein latentes Risiko für Hausschwammbefall, Anzeichen waren außen jedoch nicht sichtbar. Das Gebäude gilt im aktuellen Zustand als nicht nutzbar, eine Kernsanierung oder ein Komplettumbau sind zwingend erforderlich; eine Umnutzung zu Wohnen ist denkbar.
Grundstück
Die Grundstücksgröße beträgt 112 m², in rechteckiger Form, vollständig vom Gebäude überbaut. Die Straßen- und Wegefront misst ca. 6,50 m, die Tiefe ca. 17,50 m. Außenanlagen existieren nicht, ebenso wenig Einfriedungen, da die Grundstücksgrenzen durch das Gebäude markiert werden. Ver- und Entsorgungsleitungen (Strom, Abwasser, geschlossen; früher auch Trinkwasser, derzeit zurückgebaut) sind vorhanden, der Hausanschluss für Wasser muss neu eingerichtet werden.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend und ungenutzt. Es bestehen keine Miet- oder Pachtverhältnisse.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Beetzendorf, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, ca. 3.050 Einwohner (inklusive Ortsteile):
Das Objekt befindet sich im Ortskern (Freistraße) von Beetzendorf in geschlossener Bauweise in einer Zeile unterschiedlich hoher Nachbargebäude (1–2,5 Geschosse, Wohn-/Geschäftshäuser). Die Mikrolage ist zentral und als typische kleinstädtische Hauptstraße einzuordnen. Gegenüber befindet sich eine kleine Grünfläche mit Ehrenmal und Teich. Die Umgebung ist geprägt von Wohn- und Geschäftsnutzung. Es gibt kaum Anlieger- oder Durchgangsverkehr, die Verkehrsbelastung ist gering. Die Grundstückstopografie ist eben, Immissionen treten kaum auf. Biotope oder Naturschutzgebiete sind nicht ausgewiesen.
Die Versorgung mit Schulen (u.a. Gymnasium), Kindergärten, Ärzten sowie kleinere Einkaufsmöglichkeiten ist im Ort vorhanden. Weitere Einkaufsmöglichkeiten bestehen in Salzwedel (ca. 19 km) und Wolfsburg. Ein Krankenhaus befindet sich ebenfalls in Salzwedel. Der Anschluss an das regionale Busnetz mit Haltestelle in der Nähe ist gegeben, der nächste Bahnhof ist in Salzwedel.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.