
Justizirrtum bei Grundstücksversteigerung
Familie muss aufgrund eines Justizirrtums ihr Haus räumen
(IP) Familie muss ihr Haus räumen Ein außergewöhnliches Urteil in Brandenburg hat zur Folge, dass Familie Walter gezwungen ist, ihr…
(IP) Familie muss ihr Haus räumen Ein außergewöhnliches Urteil in Brandenburg hat zur Folge, dass Familie Walter gezwungen ist, ihr…
(IP) In seinem Urteil vom 26.11.2020 hat das Finanzgericht Düsseldorf in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes entschieden: Die Zwangsversteigerung eines…
(IP) Bei der Begründung gemeinschaftlichen Eigentums an einem Grundstück durch Familienmitglieder besteht die Möglichkeit im Notarvertrag die Möglichkeit zur Aufhebung…
(IP) Hinsichtlich etwaiger Herausgabeansprüche von Grundbesitz bei Streit, auch im Zusammenhang Zwangsversteigerung, hat das Saarländische Oberlandesgericht (OLG) mit Leitsatz entschieden.…
IP) Hinsichtlich Schadenersatzansprüchen nach Zwangsversteigerung hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln entschieden. „Zwar ist es richtig, dass ihr der geltend gemachte…
(IP) Hinsichtlich der Wechselbeziehung zwischen der Corona-Pandemie und der Fristeneinhaltung bei u.a. Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung hat das Landgericht Verden (LG)…
(IP) Hinsichtlich etwaig anstehender Zwangsversteigerung nach Brandlegung eines denkmalgeschützten Gebäudes hat das Verwaltungsgericht (VG) Karlsruhe mit Leitsatz entschieden. „Im Rahmen…
(IP) Hinsichtlich der Eintragung des Erbbaurechtes unter der Bedingung einer möglichen Zwangsversteigerung hat das Oberlandesgericht (OLG) München mit Leitsatz entschieden.…
(IP) Hinsichtlich der gezielten Verzögerung des Verfahrensablaufs einer Zwangsversteigerung hat das Landgericht (LG) Mainz mit Leitsatz entschieden. „1. Ein Gericht…
(IP) Hinsichtlich der Deutung einer Erklärung als förmlichen Rechtsbehelf im Zusammenhang Zwangsvollstreckung hat das Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG) mit Leitsatz…
(IP) Hinsichtlich der Fragestellung, welchen Beteiligten welcher Betrag aus dem „Übererlös“ bei Zwangsversteigerung zustünde, hat das Bayerische Oberlandesgericht (BayObLG) mit…
(IP) Hinsichtlich der Stundung der Grundsteuer aus bestandskräftigen Bescheiden im Zusammenhang Zwangsversteigerung hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) für das Land Schleswig-Holstein…